Abteilung Peterzell-Stockburg

Die Abteilung Peterzell-Stockburg

Die Abteilung Peterzell-Stockburg ist 2016 durch die Fusion der Abteilungen Peterzell und Stockburg entstanden. Sie bestanden seit der Eingemeindung der damals selbstständigen Gemeinden Peterzell und Stockburg 1974 als Abteilungen der Feuerwehr St. Georgen.

Aktuell beträgt die Mannschaftstärke 32 Einsatzkräfte (Stand 2019). Angeführt wir die Abteilung von Abteilungskommandant Markus Weißer und seinem Stellvertreter Ernst Laufer.

Als Fahrzeuge stehen ein Mittleres Löschfahrzeug (MLF) und ein Gerätewagen Transport (GW-T) zur Verfügung. Das MLF erlaubt einen effektiven Erstangriff (Atemschutzgeräte im Mannschaftsraum, Wassertank), die selbstständige Abarbeitung von Kleineinsätzen (Motorsäge, Tauchpumpe) und eine wirkungsvolle Unterstützung der anderen Abteilungen bei größeren Einsätzen. Mit dem Gerätewagen Transport konnte der Einsatzwert der Abteilung Peterzell-Stockburg noch einmal deutlich erhöht und flexibler gestaltet werden. Das neue Fahrzeug wird zukünftig auch im Rahmen der gesamtstädtischen Alarm- und Ausrückeordnung, vorzugsweise bei Logistik- und Transportaufgaben, zum Einsatz kommen.

Alarmiert wird die Abteilung zu allen Einsätzen in Ihrem Ortsteil sowie zur Unterstützung bei größeren Einsätzen (z.B. Atemschutzgeräteträger, Wasserversorgung, Gebietsabdeckung/Wachbesetzung) im gesamten Stadtgebiet.

Untergebracht ist die Abteilung im Feuerwehrhaus in der Ortsmitte.

Hier finden Sie uns

Datenschutzhinweis
Hier steht eigenltich eine Google Maps Karte. Um die Karte zu sehen, stimmen Sie bitte zu, dass diese vom Google-Server geladen wird. Ggf. werden hierbei auch personenbezogene Daten an Google übermittelt. Weitere Informationen finden sie hier.

Aktuelle News aus der Abteilung

Artikelvorschaubild Dienst- und Verbandsversammlung - Beförderungen
Dienst- und Verbandsversammlung - Beförderungen
26.11.2023

Bei der Dienst- und Verbandsversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes wurden zwei unserer Mitglieder zu Oberbrandmeistern befördert.

weiterlesen ...
Artikelvorschaubild Rückblick auf die Hauptprobe 2023
Rückblick auf die Hauptprobe 2023
28.09.2023

Ein kleiner Rückblick auf die Hauptprobe 2023...

weiterlesen ...
Artikelvorschaubild 22.07.2023 – Wassertransport aus dem Hallenbad
22.07.2023 – Wassertransport aus dem Hallenbad
22.07.2023

Das Hallenbad wurde für Wartungs- und Reinigungsarbeiten abgelassen. Um das Wasser weiterhin nutzen zu können, wurden ca. 600.000 L in Zisternen im Stadtgebiet und einem reaktivierten Hochbehälter eingelagert.

weiterlesen ...