Das Jahr 2025 in Zahlen:
Brand: 16
Hilfeleistung: 20
Sonstiges: 5
Gesamt: 41 davon
Überlandhilfe: 3
Alarm Brandmeldeanlage: 8
Mai
Brand - Rauchentwicklung
Alarmierung durch Nachbarn aufgrund ausgelöstem Rauchwarnmelder und Rauchentwicklung aus dem Fenster. Die Nachbarn handelten entschlossen, indem sie sich mit einem Ersatzschlüssel Zugang zur Wohnung verschafften und qualmendes Essen vom Herd entfernten. Durch ihr schnelles und entschlossenes Handeln konnten schlimmere Schäden verhindert werden.
Löschmaßnahmen der Feuerwehr waren daher nicht erforderlich. Lediglich eine Überprüfung der Wohnung erfolgte.
Einsatzkräfte:

Brand - Alarm Brandmeldeanlage
Am Morgen löste in einem Objekt in St. Georgen eine Brandmeldeanlage aus.
Nach umfassender Kontrolle konnte kein Grund festgestellt werden.
Einsatzkräfte:
Überlandhilfe - Tunnelbrand
Im Rahmen einer Überlandhilfe wurde die Feuerwehr St. Georgen zu einem Fahrzeugbrand im Hornberger Tunnel alarmiert.
Bereits auf der Anfahrt wurde der Einsatz für St. Georgen abgebrochen.
Einsatzkräfte:
Anwesend: Feuerwehr Hornberg, Feuerwehr Triberg, Feuerwehr Hausach, Feuerwehr Wolfach, Feuerwehr Schiltach, Feuerwehr Schenkenzell, Polizei, Rettungsdienst
Wie läuft eine Alarmierung ab?
Abkürzungen:
LNA | Leitender Notarzt |
KBM | Kreisbrandmeister |
FüGr C | Führungsgruppe C |